Mit Arbeitshilfen zu Digitalisierung (2019), Wohnen (2018) und Heimat (2017) geben die Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD) Anregungen für die eigene Praxis mit Hintergrundinformationen.
Hier können Sie helfen
Wenn Sie sich für dieses Projekt interessieren, können Sie hier Kontakt aufnehmen.
[zurück zur Liste] [neue Suche] [Projekt weiterempfehlen] |
1. Organisation | ||
Name der Organisation | Caritasverband Braunschweig e.V. | |
Träger | Caritasverband | |
Straße, Hausnummer | Kasernenstr. 30 | |
PLZ / Ort | 38102 Braunschweig | |
Ansprechpartner | Petra Gelinek |
[Telefon/Fax] | [E-Mail] | [Internet] |
2. Projektbeschreibung |
||
Projektname | Sprach- und Kulturpatenschaften | |
Projektnummer | 4540 | |
Einsatzort | Keine Angaben | |
Kategorie | Flüchtlinge | |
Tätigkeit | Begleitung und Hilfestellung | |
Einsatzbeschreibung | Die Sprachpaten treffen sich mit Migranten und Geflüchteten mindestens 1x pro Woche. Ort, Zeit und Dauer verabreden die Beteiligten persönlich miteinander. Ziel ist die Förderung der deutschen Sprache, Vermittlung der deutschen Kultur sowie die Integration ausländischer MitbürgerInnen. |
|
Kenntnisse, Fähigkeiten, Erfahrungen | Erwartet wird: Offenheit gegenüber Fremden, soziale und interkulturelle Kompetenzen, Kenntnisse der deutschen Sprache, keine Berührungsängste. |
|
Teamarbeit | nein | |
Geschlecht | w,m | |
Alter | zwischen 20 und 80 | |
3. Ergänzende Angaben |
||
Einsatztag/Einsatzzeit | nach Absprache | |
Zeitaufwand | Stundenzahl: nach Absprache Häufigkeit: nach Absprache Rhythmus: pro Woche |
|
Projektzeitraum | ab: sofort bis: unbefristet |
|
Einarbeitung | ja | |
Qualifizierung | keine |
|
Kostenerstattung |
Telefonkosten: nein Fahrtkosten: ja Materialkosten: ja |
|
Versicherungsschutz | ja | |
Führerschein erforderlich | nein | |
Besonderheiten | Leitfaden, Einführungsgespräche, regelmäßige Treffen der Sprachpaten, Fortbildungsangebote. |
[zurück zur Liste] [neue Suche] [Projekt weiterempfehlen] |